ÜBER LEBEN - Gespräche mit meiner Romanfigur
Was passiert, wenn du einen Roman schreibst, aber die Hauptfigur zum Kotzen findest?“ ... Bei mir mündete es in eine handfeste Schreibblockade. Wie jedoch Abhilfe schaffen? Die geschriebenen Seiten entnervt in die Ecke werfen? Einfach ein anderes Projekt starten? Heilfasten? Gartenarbeit? Pilgern? In meiner Frustration entschloss ich mich schließlich, alle Gedanken über die Schreibblockade an sich festzuhalten und begann, imaginäre Gespräche mit der Hauptfigur zu führen. Was ich am Ende fand, überraschte vor allem mich selbst. Die Genre-Einteilung ist Geschmackssache: Ratgeber und Problemlöser? Wenn es Ihre Probleme löst, schön - ich hatte es nicht beabsichtigt... Historischer Roman? Nein, vielleicht die Reader`s Digest-Version der Aussicht auf den nächsten Roman...
Wie heißt es in einer Rezension: "Nicht jeder Leser wird jeden Teil des Buches mögen aber jeder wird etwas finden können, was ihn anspricht."
Weitere Info gibt es hier
SCHACHMATT, DIE LIEBE UND DER TOD
KAKAO, DIE LIEBE UND DER TOD
30 MINUTEN - EINE NOVELLE ÜBER DAS VERGEBEN
Laura ist gerade auf dem Weg nach Hause, als ihr Fahrrad auf einer Brücke von der Straße gedrängt wird und sie über die Brüstung in den reißenden Fluss darunter fällt. Kurz darauf findet sie sich in einer Wolkenlandschaft wieder und begegnet Petrus, der sie für ein "bestandendes Leben" beglückwünscht. Doch Laura ist skeptisch: Ihr Leben, das geprägt war von Leid und Krankheit soll so geplant gewesen sein? Gemeinsam mit Petrus blickt sie zurück; er ermöglicht ihr nicht nur eine neue Sichtweise, sondern begleitet sie auf einem Weg der Vergebung.
DIE GESCHICHTE VON PAUL, DER DAS LICHT ZUM NORDPOL TRAGEN WOLLTE
Paul hat im Erdkundeunterricht gehört, dass es im Winter am Nordpol kein Licht gibt. Wie aber soll denn da in der Weihnachtswerkstatt gearbeitet werden? Kurzerhand beschließt Paul, mit dem Pick-up seines Großvaters zum Nordpol zu fahren. Auf seiner Reise dorthin trifft er viele geheimnisvolle Gestalten. Wird Paul den Nordpol finden - und wird man sein Licht dort brauchen können?
Eine wundervolle Weihnachtsgeschichte quer durch Europa.
Die Geschichte basiert auf dem Schwarzlicht-Theaterstück "Licht zum Nordpol" von Christiane Pilastro, das seine Uraufführung am 15. Dezember 2011 hatte. Bei dem Theaterstück handelt es sich um eine Kombination aus Personalem Bühnenspiel und Schwarzlichttheater, gedacht für Kinder einer AG Theater. "Die Geschichte von Paul, der das Licht zum Nordpol tragen wollte" gibt es als unbebilderte eBook- sowie als illustrierte Printversion.
Seit 2019 ist das weihnachtliche Märchen auch in englischer und italienischer Sprache erhältlich.
Weitere Infos gibt es hier
PETER UND DAS FLIEGENDE OSTEREI
Als Peters Henne Winifred ihr erstes Ei legt, ist der Junge hellauf begeistert. Eggbert - so wird das Ei von seiner Mutter genannt - ist vollkommen golden. Weil Peter das Ei für sich haben will, stiehlt er es kurzerhand. Womit er nicht rechnen konnte: Das Ei kann fliegen und flieht. Geplagt vom schlechten Gewissen, macht Peter sich auf die Suche. Die Reise führt ihn dabei durch halb Europa. Auf dem Weg begegnet er den verschiedensten Tieren, die alle eines verbindet: Ostern.
Nach "Die Geschichte von Paul, der das Licht zum Nordpol tragen wollte" nimmt Susanne Pilastro junge und junggebliebende Leser wieder mit auf eine wundersame Reise quer durch Europa. Diesmal bilden ausgewählte Osterbräuche das Thema. Die Illustration ist wieder bewusst schwarz-weiß gehalten, damit jeder die Bilder farbig gestalten kann, wie er mag.
Weitere Infos gibt es hier